Was ist definition mobbing?

Definition Mobbing

Mobbing ist eine Form der Gewalt, die sich systematisch und wiederholt gegen eine Person richtet. Es kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie z.B. am Arbeitsplatz, in der Schule oder online.

Kernmerkmale von Mobbing:

  • Systematik: Mobbing ist kein einmaliger Vorfall, sondern eine Serie von Handlungen.
  • Wiederholung: Die Angriffe erfolgen über einen längeren Zeitraum.
  • Machtungleichgewicht: Es besteht ein Ungleichgewicht zwischen Täter und Opfer. Das Opfer ist in der Regel unterlegen und kann sich schwer verteidigen.
  • Zielgerichtete Schädigung: Die Handlungen zielen darauf ab, das Opfer zu isolieren, zu demütigen oder auszugrenzen.

Formen von Mobbing:

Mobbing kann viele verschiedene Formen annehmen, darunter:

  • Verbale Angriffe: Beleidigungen, Beschimpfungen, Drohungen.
  • Soziale Ausgrenzung: Ignorieren, Ausgrenzen, Gerüchte verbreiten.
  • Psychische Belästigung: Ständiges Kritisieren, Schikanieren, Demütigen.
  • Körperliche Gewalt: Schlagen, Treten, Stoßen (eher selten).
  • Cybermobbing: Mobbing über digitale Medien wie soziale Netzwerke, E-Mail oder SMS.

Wichtige Themenbereiche: